Aber es ist nicht allein die spätmittelalterliche denkmalgeschützte Hofanlage, mit ihrem Haupthaus von 1527, die den Ort attraktiv macht.
Im Rahmen von zwei internationalen Work-Camps legten Jugendliche aus aller Welt unter fachkundiger Leitung einen Bauerngarten nach historischem Vorbild an. Es wurden 4 quadratische Buchsbaumfelder, von Rosenbögen umrahmt, die unterschiedlich bepflanzt sind, angelegt. Eine Gartenhälfte ist eine Streuobstwiese. Der Garten wird durch eine ökologische Bewirtschaftung betrieben. So entdeckt man auch eine Blühwiese mit Insektenhotel. Ein Teil des Bauerngartens wurde als Skulpturengarten gestaltet.
Mit der Gründung 2019 des Fördervereins Schäfers Hof e.V. entwickelt sich hier seit vielen Jahren ein facettenreiches kulturelles Leben. Sein Hauptziel bleibt die weitere Ausgestaltung der historischen Hofanlage zu einer künftigen Pilgerherberge. Zudem ist der Schäfers Hof seit dem Jahr 2018 Sitz des Vereins „Via Romea - Weg der Begegnungen“. Pilger, die auf diesem Weg von Stade nach Rom sind, machen hier Halt.
Eine weitere Besonderheit ist die Züchtung der Osterwiecker Rose (Rosenkönig von Afrika - Ludwig Taschner; ehemals Osterwiecker), die im Eingangsbereich der Hofanlage zu finden ist.
Im Rahmen von zwei internationalen Work-Camps legten Jugendliche aus aller Welt unter fachkundiger Leitung einen Bauerngarten nach historischem Vorbild an. Es wurden 4 quadratische Buchsbaumfelder, von Rosenbögen umrahmt, die unterschiedlich bepflanzt sind, angelegt. Eine Gartenhälfte ist eine Streuobstwiese. Der Garten wird durch eine ökologische Bewirtschaftung betrieben. So entdeckt man auch eine Blühwiese mit Insektenhotel. Ein Teil des Bauerngartens wurde als Skulpturengarten gestaltet.
Mit der Gründung 2019 des Fördervereins Schäfers Hof e.V. entwickelt sich hier seit vielen Jahren ein facettenreiches kulturelles Leben. Sein Hauptziel bleibt die weitere Ausgestaltung der historischen Hofanlage zu einer künftigen Pilgerherberge. Zudem ist der Schäfers Hof seit dem Jahr 2018 Sitz des Vereins „Via Romea - Weg der Begegnungen“. Pilger, die auf diesem Weg von Stade nach Rom sind, machen hier Halt.
Eine weitere Besonderheit ist die Züchtung der Osterwiecker Rose (Rosenkönig von Afrika - Ludwig Taschner; ehemals Osterwiecker), die im Eingangsbereich der Hofanlage zu finden ist.
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Tourismusverein Huy-Fallstein e. V.
Am Markt 10
38835 Osterwieck
Autor:in
Tourismusverein Huy-Fallstein e. V.
Am Markt 10
38835 Osterwieck
Organisation
Tourismusverein Huy-Fallstein e. V.
Am Markt 10
38835 Osterwieck
Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverein Huy-Fallstein e. V. Am Markt 10 38835 Osterwieck
In der Nähe






