Rosenhöfer Radstuben

UNESCO-Weltkulturerbe
Historische Bergbaulandschaft Harz
UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Wie ein mächtiger Turm steckt die runde Radstube in der Erde.

 24 m unter der Erdoberfläche liegt der tiefste Punkt, wo das mächtige Wasserrad zum Antrieb der Fördereinrichtung stand.

Über eine kühne Treppenkonstruktion ist die Radstube, von deren Größe und Bauart kein zweites Exemplar in Europa existiert, in voller Höhe zu besichtigen.
Unmittelbar benachbart, jedoch vollständig unter der Erde, liegt die 15 m hohe in beispielloser Kunstfertigkeit mit behauenen Natursteinen ausgemauerte und auf ovalem Grundriss überwölbte Radstube, die Zeitgenossen als "die schönste am ganzen Harze" beschrieben. Ihre Besichtigung zu ermöglichen, gehört zu den kommenden Aufgaben im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft.

Gut zu wissen

Autor:in

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Harzer Tourismusverband e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Das Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstraße 16
38678 Clausthal-Zellerfeld