2008 wurde das Projekt im Rahmen eines künstlerischen Gestaltungswettbewerbs realisiert und schließt seitdem eine vormals unansehnliche Baulücke. Das neu gestaltete Gelände befindet sich ganz in der Nähe von Luthers Geburtshaus und ist Teil des Lutherweges, der die Stationen des Reformators in Eisleben nachzeichnet. Der flüsternde Garten ist ein wunderschön gestaltetes Ensemble aus Ohrenweiden, die dem Ort auch seinen Namen gegeben haben, und Stegen, die hindurchführen. Beinahe unauffällig wurden insgesamt zehn Hörrohre integriert, an denen der Rundweg vorbeigeht. Aus ihnen erklingen Texte und Zitate von Martin Luther, die alle zum Hauptthema des Gartens passen: „Luther und die deutsche Sprache“.
Alle zwei Stunden startet die mehrminütige akustische Inszenierung von Neuem, wobei der Garten eine grüne Oase inmitten der Stadt bildet. Sie lädt dazu ein, entlang der Pfade zu wandeln und dabei Luthers Worte aufzunehmen. Auch Besucher, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, können diese Station auf dem Lutherweg genießen, denn die Zitate werden auch in Englisch vorgetragen. „Ohrenweide – Der flüsternde Garten“ ist ein Erlebnis für alle Sinne: Neben dem Hören, lässt sich die Umgebung des Gartens auch mit den Augen, der Nase und den Händen erkunden. 2008 wurde das Projekt im Rahmen eines künstlerischen Gestaltungswettbewerbs realisiert und schließt seitdem eine vormals unansehnliche Baulücke. Das neu gestaltete Gelände befindet sich ganz in der Nähe von Luthers Geburtshaus und ist Teil des Lutherweges, der die Stationen des Reformators in Eisleben nachzeichnet.
Alle zwei Stunden startet die mehrminütige akustische Inszenierung von Neuem, wobei der Garten eine grüne Oase inmitten der Stadt bildet. Sie lädt dazu ein, entlang der Pfade zu wandeln und dabei Luthers Worte aufzunehmen. Auch Besucher, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, können diese Station auf dem Lutherweg genießen, denn die Zitate werden auch in Englisch vorgetragen. „Ohrenweide – Der flüsternde Garten“ ist ein Erlebnis für alle Sinne: Neben dem Hören, lässt sich die Umgebung des Gartens auch mit den Augen, der Nase und den Händen erkunden. 2008 wurde das Projekt im Rahmen eines künstlerischen Gestaltungswettbewerbs realisiert und schließt seitdem eine vormals unansehnliche Baulücke. Das neu gestaltete Gelände befindet sich ganz in der Nähe von Luthers Geburtshaus und ist Teil des Lutherweges, der die Stationen des Reformators in Eisleben nachzeichnet.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Jederzeit zugänglich.
Preisinformationen
Besuch ist kostenfrei.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalverkehr auf der Strecke Halle/Saale - Kassel/Wilhelmshöhe bis Hauptbahnhof Lutherstadt Eisleben danach mit dem Bus zu den Haltestellen Mansfelder Hof (200 m Laufweg) oder Plan (150 m Laufweg).
Mit dem Auto
Mit dem Auto gelangst du über die Südharzautobahn A 38 an der Ausfahrt Eisleben und über die Bundesstraßen 80 und 180 an dein Ziel.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in der näheren Umgebung.
Mit dem Regionalverkehr auf der Strecke Halle/Saale - Kassel/Wilhelmshöhe bis Hauptbahnhof Lutherstadt Eisleben danach mit dem Bus zu den Haltestellen Mansfelder Hof (200 m Laufweg) oder Plan (150 m Laufweg).
Mit dem Auto
Mit dem Auto gelangst du über die Südharzautobahn A 38 an der Ausfahrt Eisleben und über die Bundesstraßen 80 und 180 an dein Ziel.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in der näheren Umgebung.
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe